Belästigung ist ein Thema, das viele von uns betrifft, aber nur wenige sprechen darüber. Jede zehnte Frau in Europa hat seit ihrem 15. Lebensjahr Erfahrungen mit sexuellen Belästigungen gemacht. Und auch Männer sind nicht davor gefeit. Wie kannst du dich also in solchen Situationen schützen? Dieser Blogbeitrag gibt dir wertvolle Tipps und zeigt dir, wie du dich effektiv gegen Belästigung wehren kannst.

Du darfst dich wehren!

Belästigungen gehören leider für viele zum Alltag – ob auf dem Nachhauseweg, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im beruflichen Umfeld. Oft bleibt ein ungutes Gefühl zurück, das lähmt und verunsichert. Doch du bist dem nicht hilflos ausgeliefert. Selbstverteidigung hilft dir, Klarheit und Handlungssicherheit zu gewinnen.

Krav Maga in Aarau – dein Ort für mehr Sicherheit

In unserer Schule in Aarau lernst du, wie du Grenzen setzt, Situationen früh erkennst und dich im Notfall schützen kannst – mit einfachen Mitteln, verständlich erklärt und sofort umsetzbar.Krav Maga basiert auf natürlichen Reaktionen, die jeder Mensch besitzt. Es ist kein klassischer Kampfsport mit starren Regeln, sondern ein praxisnahes Selbstverteidigungssystem, das dich dort abholt, wo du gerade stehst.

Jeder kann es lernen – ohne Vorerfahrung!

Du brauchst keine sportlichen Vorkenntnisse, keine besondere Kondition und keine Angst vor Fehlern. Viele starten bei null – und wachsen Schritt für Schritt. Wichtig ist nicht, wie du beginnst, sondern dass du überhaupt beginnst. Kleine Fortschritte zählen.

Komm mit deinen Fragen ins Training, probiere Techniken aus, finde heraus, was für dich funktioniert. Du wirst überrascht sein, wie viel sich schon mit wenigen gezielten Bewegungen verändern lässt – in deinem Auftreten und in deinem Gefühl für Sicherheit.

Wie gehe ich gegen Belästigungen vor?

Wenn du dich belästigt fühlst, hilft es, ruhig und gezielt zu handeln. Diese drei Schritte können dir Orientierung geben:

1. Kommunikation

Sprich die Person direkt an – ruhig, aber bestimmt.

👉 „Lassen Sie das bitte. Das ist nicht in Ordnung.“

Setze klare Grenzen und mach deutlich, dass du das Verhalten nicht akzeptierst.

🤝 2. Informiere andere

Vertrau dich jemandem an –Freunde, Familie, Kolleg:innen oder Trainer:innen.

Du bist nicht allein. Gemeinsam könnt ihr Wege finden, mit der Situation umzugehen und Unterstützung organisieren.

🚨 3. Polizei einschalten

Wenn die Belästigung anhält oder bedrohlich wird: Zögere nicht, die Polizei zu verständigen.

Auch Beratungsstellen bieten dir Hilfe, Schutz und professionelle Begleitung.

💬 In unseren Kursen lernst du, wie du dich in solchen Situationen klar und selbstbewusst verhältst – verbal, mit Körpersprache und bei Bedarf auch mit einfachen Techniken.

➡️ Für mehr Sicherheit. Für dich.

Respektvoller Umgang – gemeinsames Training

In Aarau trainieren Männer und Frauen gemeinsam in einer wertschätzenden, unterstützenden Umgebung. Es gibt keine falschen Fragen, kein „zu schwach“ oder „zu spät“. Jeder bringt etwas anderes mit – das macht unsere Gruppe stark. Und: Jeder hat einmal angefangen.

Einfach starten – ins Probetraining kommen

Du kannst jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Ganz ohne Druck, einfach reinschauen, mitmachen, Fragen stellen.

Viele Inhalte kannst du auch zu Hause weiterüben – denn Selbstverteidigung endet nicht im Training. Sie beginnt dort – und begleitet dich durch deinen Alltag.

Leave A Comment